Heimatverein Spenge e.V.

über uns

„Heimat / Verein“ 

was für ein tolles Doppelwort

In Spenge steht das Wort „Heimatverein“ für:

-> Menschen, die sich für ihr Zuhause und ihr regionales Umfeld begeistern.

-> Freundschaft und Gemeinschaft

-> Zusammenhalt und Zusammenleben von Nachbarn und Mitbürgern.

-> gemeinsame Unternehmungen.

-> das gemeinsame Gestalten von Vorträgen, Wanderungen, Tagesfahrten und Veranstaltungen.


Ist der Name „Heimatverein“ antiquiert? 

Nein, "Die Gestaltung von Heimat ist zugleich eine gemeinsame Zukunftsaufgabe", schreibt

Ina Scharrenbach MdL

Ministerin für Heimat, Kommunales,

Bau und Digitalisierung

des Landes Nordrhein-Westfalen


Mehr dazu

Unsere Programme    / Aktuelles



2025


Donnerstagswanderungen



Donnerstag 03. Juli 2025

Kurgarten Bad Salzuflen


Donnerstag 07. August 2025

14:00 Uhr Stadthalle Spenge

Gut Brinke/Schulze Laden Kaffee Borgholzhausen


Donnerstag 04. Sept. 2025

Das Bauerngärtchen in Dornberg


Donnerstag 02. Okt. 2025

Schloss Benkhausen bei Lübbecke


Donnerstag 06. Nov. 2025

Pickert Essen


Donnerstag 04. Dez. 2025

Stadtcafé Spenge


für alle Interessierten offen

Bitte direkt bei Claus Schubert, Tel.:

05225/861204

oder Franz Thöle Tel.: 05428/1797
anmelden.




Fahrradtour mit dem Gartenbauverein

Samstag 30. August 2025

Abfahrt 11:00 Uhr am Spenger Rathaus

Wir wollen per Rad die nähere Heimat erkunden. Bei hoffentlich schönem Wetter geht es auf befestigten Straßen und Wegen durch unser “Ravensberger Hügelland“. Natürlich lassen wir uns nicht hetzen und legen Pausen ein, auch eine Einkehr ist eingeplant. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Plattdeutsche Stunde

Sonntag 21. September 2025

neuer Termin!

Beginn 15:30 Uhr in der Charlottenburg Spenge

Für alle, die die plattdeutsche Sprache lieben, verstehen oder sprechen, empfehlen wir unsere plattdeutsche Stunde mit Pfarrer a.D. Herrn Schlüter und Dr. Joachim Schröder.

Mit Geschichten aus der Praxis wird Dr. Schröder für einen unterhaltsamen Nachmittag sorgen.

Wegen der benötigten Kaffee- und Kuchenmenge, bitten wir um Anmeldung bei Nottelmann,

bei Pastor Schlüter, Tel.:05225/8633355,

oder bei Wolf-Dieter Fißenebert Tel.: 05225/3596


Sonntagswanderer / Streckenwanderung

Auch 2025 wollen wir die Streckenwanderungen beim Heimatverein Eilshausen mitwandern. Der HV Eilshausen erwandert den Sigwardsweg im Raum Minden / Bückeburg.

Der Sigwardsweg wird auch als Pilgerweg geführt und wird uns auf eine schöne Pilgerreise einladen.

 Die Wanderungen sind busbegleitend und finden ohne Einkehr statt. Die nächsten Etappen starten am  So. 20. Juli 2025 / So. 17. August 2025 / So. 21. September 2025 und sind zwischen 16 km und 19 km lang.

Abfahrtzeit am E-Center Wehrmann in Eilshausen ist

 um 9:00 Uhr (Löhner Str. 315, 32120 Hiddenhausen).


"Horchgang" - Wanderungen Spenge

Sonntag 14. September 2025

Der Heimatverein Spenge bietet am Sonntag den 14. September 2025 die fünfte Horchgang -  Wanderung an.

Es wird zur Wiese an der Wallstr. 27 in Spenge

Bardüttingdorf gewandert.

Mitten in der Wiese ist ein sehr außergewöhnliches Objekt zu entdecken. Eine sehr spezielle Form der Drainage.

Eine Be- und Entwässerung der Wiese.

Auf dem Hinweg hören wir die Informationen zu Haus Heidelbach (heute Lampe), Lange Straße 29


Gestartet wird wieder um 10:00 Uhr am Rathaus Spenge.

 Wegstrecke ca. 9 km lang Dauer ca. 3 Std.

 Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit einer Einkehr in den umliegenden Cafés am Rathaus


Wer vorab schon mal etwas vom Horchgang entdecken möchte, besucht die Internetseite

vom Geoportal Kreis Herford


Tagesausflug mit dem Gartenbauverein

Donnerstag 11. September 2025

Halbtagesfahrt ins Mindener Land

am Donnerstag, den 11. September – 10.00 Uhr ab Stadthalle Spenge Zunächst werden wir im Landgasthof TINAS STUBE in Hille erwartet, wo nach einem ca. einstündigen Programm „Heute schon gelacht?“ ein gemeinsames Mittagessen –Schweine- und Putengeschnetzeltes, Salzkartoffeln, Reis und Bohnensalat - serviert wird. (Vegetarier bitte melden!) Bei der anschließenden großen Bus-Rundfahrt, unter sachkundiger Führung, lernen wir das Mindener Land näher kennen. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken - 1 St. Kuchen und Kaffee – in der Ringterrasse im Besucherzentrum „Kaiser-Wilhelm Denkmal“ und etwas Freizeit treten wir die Heimreise an. Der Preis für Fahrt, inkl. aller obigen Leistungen beträgt 65,-- € p. P. und wird im Bus entrichtet.

Anmeldung, durch Eintrag in die, von Montag, den 11. August – ab 08.00 Uhr - bis Freitag, den 22. August in der Buchhandlung Nottelmann ausliegenden Liste.

Achtung: Bei Verhinderung bitte frühzeitig

abmelden - min.1 Woche vorher!

Wenn keine Abmeldung erfolgt müssen wir anfallende Stornierungskosten einfordern!


Wandertag Halle

Donnerstag 03. Oktober 2025

auch "Knoppers Wanderung" genannt.

Wir treffen uns um 09:00 Uhr am Firmentor Storck in Halle. Individuelle Wanderstrecken von 7, 10, 15 km sind möglich.


Meller Wandertag

Sonntag 05. Oktober 2025

Diesjähriger Meller Wandertag findet Rund um Wellingholzhausen statt.

Start aller Wanderungen ist am Fachwerk 1775, Am Ring 40, 49326 Melle - Wellingholzhausen.

Startzeiten für die Wanderer auf der 15 km weiten Strecke ist 8:30 Uhr. Um 9:00 Uhr wird für die 10 km lange Strecke gestartet. Ab 10:30 wird die 5 km-Strecke erwandert.


Historischer Rundgang

Samstag 11. Oktober 2025

Ebi Groeger wird Sie wieder auf einen spannend und unterhaltsam historischen Rundgang durch Spenge entführen. Der Rundgang beginnt um 18:30 Uhr vor dem Rathaus Spenge. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es entstehen keine Kosten für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen.


Jahresabschlussfeier (Weihnachtsfeier) am 1. Advent

Sonntag 30. November 2025



Weihnachtsmarkt an der

Martinskirche Spenge

Sa. / So. 13./14. Dezember 2025


Der Heimatverein beteiligt sich wieder mit dem bei Kindern beliebtem Lagerfeuer mit Stockbrot. Zusammen mit dem Gartenbauverein werden wir eine Hütte mit Verkauf von Kinder- und Kirschpunsch anbieten. Hierfür benötigen wir noch helfende Hände. Wer Zeit und Lust hat,

meldet sich bitte bei Ricarda Kurschel Tel.:05225/6007667




Horchgang Spenge


Der Heimatverein Spenge präsentiert den neu installierten Horchgang am Katzenholz.

So lautete es am 17. Dezember 2024 in der Presse


An 21 ausgewählten Standorten wurden Plaketten mit QR-Codes angebracht. Wer diese Codes mit seinem Smartphone scannt, hört Wissenswertes aus der Ortsgeschichte Spenge und sieht auch Fotos dazu.

Wolf-Dieter Fißenebert haben wir es zu verdanken, dass Spenge um ein Attraktion zur Stadtgeschichte

 bereichert wurde.

 Einen schönen Bericht zum Horchgang finden Sie im

 Wiehengebirgsboten 12/2024
und ein paar Bilder im Bereich "über uns"




Unsere Aktionen

Historischer 
Rundgang
Donnerstags-Wanderungen
Fern-
Wanderungen
Tages- Mehrtagesfahrten

Wanderwege in und um Spenge

A1 einmal durchs Katzenholz
A2 Rundgang vorbei an der Mühlerburg und Werburg
Spangenweg
einmal um Spenge
Vogelweg
Ein Wanderweg zum Ortsteil Bardüttingdorf und zurück nach Spenge 

Sprechen Sie uns an

Kontakt